top of page
  • alex.walter.tgi
  • Alexandra Walter TGI
IMG_0347.jpeg

Über Alexandra Walter 

Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik &
staatlich anerkannte Erzieherin 

Ich biete individuelle Tiergestützte Interventionen (TGI) für Einzelpersonen oder Gruppen an.
Die zielgerichteten, geplanten und strukturierten Einheiten werden von mir als qualifizierte pädagogische Fachkraft durchgeführt. Für die Einheiten stehen vier Esel zur Verfügung. Der pädagogische Rahmen orientiert sich an den individuellen Förderzielen, Lebensumständen und Fähigkeiten meiner Klientinnen und Klienten.

Ich bin 36 Jahre alt und seit 16 Jahren staatlich anerkannte Erzieherin mit Erfahrung in verschiedenen Einrichtungen und Konzepten. Durch diverse Fortbildungen in der Kindheitspädagogik, im Bereich der Traumafolgestörungen sowie durch die Fachkraftweiterbildung habe ich meine fachlichen Kompetenzen kontinuierlich erweitert.

Geduld, Durchhaltevermögen und Empathie zählen zu meinen Stärken. Besonders faszinierend finde ich, wie Tiere das Verhalten von Menschen beeinflussen können.

Lasst uns gemeinsam mit den Eseln wachsen, neue Wege beschreiten und dabei Stärke aus Begegnung und Vertrauen schöpfen.

Die Esel werden mir für meine Arbeit von der Wohlfarth & Mutschler GbR zur Verfügung gestellt.​

Design ohne Titel (38)_edited.jpg

Mit Eseln stark werden

-Tiergestützte Pädagogik-

Über mich
Meine Leistungen
Pädagogischer und struktureller Rahmen der TGI 
  • Die Esel entscheiden selbst, ob und in welcher Form sie mit den Menschen in Beziehung treten möchten. 

  • Die Einheiten werden individuell gestaltet und orientieren sich an den jeweiligen Förder- und Entwicklungszielen.

  • Voraussetzung für den Erfolg ist die Bereitschaft, sich auf die Begegnung mit den Tieren einzulassen.

Individuelle Einheiten 
  • für Einzelpersonen und/ oder Gruppen  

Meine
Leistungen 

Klient/-in 
  • Kinder und Jugendliche zwischen 6 - 21 Jahren (w/m/d) 

  • Krankheitsbilder oder Verhaltensauffälligkeiten können individuell sein 

  • mit oder ohne Diagnose 

  • Menschen mit Handicaps

  • ADHS, ADS, autistische Menschen, Verhaltensauffälligkeiten, Anpassungsstörungen, traumatisierte Kinder- oder Jugendliche, ... 

Individuelle Angebote & Preise 
  • Zu Beginn findet ein Erstgespräch mit den Eltern oder Betreuer/-innen statt, um Bedürfnisse, Anliegen und Ziele auszutauschen. 

  • Daraufhin werden die Einheiten für den/die Klient/-in angepasst. 

  • Einzelsettings (60 Minuten) je 80 Euro

  • Gruppensettings (60 Minuten) je 50 Euro pro Klient/-in.  

Meine Werte
  • Akzeptanz und Individualität: Ich erschaffe einen "sicheren Ort", sodass sich die Klienten/-innen entfalten können. 

  • Achtsame Begegnungen: Ehrlichkeit, Wertschätzung, Respekt, Offenheit und Akzeptanz stehen im Vordergrund. Diese Werte bilden die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander während den Einheiten. 

  • Selbstwert, Selbstwirksamkeit, Vertrauen: Diese Aspekte stehen im Fokus, um die Klienten/-innen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

  • Verantwortung übernehmen: Ich biete den Klienten/-innen die Möglichkeit, Verantwortung für die Esel zu übernehmen. Dazu gehört das Einhalten der Regeln und Grenzen. 

  • Eine Verbindung zwischen den Einheiten und dem eigenen Alltag kann hergestellt werden, indem beispielsweise die Klienten/-innen die aufgezeigten Grenzen wahren oder durch Kommunikation nach Lösungen von Konflikten suchen. 

Wir stellen uns vor... 

Wir stellen uns vor...
paco7.png

Wir stellen uns vor... 

PACO 


Ich bin Paco, 14 Jahre alt und der größte Esel
von uns vieren. Ich gehe gerne auf
"gestresste" Menschen zu. Ich mag nicht
immer das sehr innige Kuscheln,
doch wenn ich es zulasse, bin ich
sehr kooperativ und kommunikativ. 

Vorteile für den Einsatz der TGI und ihre Ziele
 
- emotionales Wohlbefinden der Klient/in wird gesteigert, indem die Interaktion mit den Tieren positive     Emotionen auslöst
- Beziehung zu den Tieren ermöglicht es den Menschen, neue Emotionen zu lernen und Verantwortung zu     übernehmen, da sie lernen, auf die Bedürfnisse der Tiere einzugehen
- die
Frustrationstoleranz der Klient/in wird angeregt und es wird eine Gelegenheit geboten, sich selbst neu   kennenzulernen
- haptische Wahrnehmung wird durch das Streicheln, Pflegen und Berühren der Tiere gefördert 
- das Selbstwertgefühl wird gestärkt, während die Achtsamkeit der Klient/in durch die Interaktion mit den   Eseln aktiviert wird
- TGI spricht alle Sinne an: visuelle und auditive Reize werden erlebt, indem die Esel beobachtet werden,   Geräusche wahrgenommen werden, Bewegungsabläufe (Misten, Bürsten) aktiviert werden, der Geruchssinn   wird stimuliert (bei Heu, Stroh, Kot, ...) und auch der Geschmackssinn durch die Fütterung von Karotten
oder Mineralfutter 
- Wünsche und Bedürfnisse erhalten einen geschützten Raum, um ausgedrückt und wiederbelebt zu werden 
- Erkundungen der eigenen Gefühle wird durch die TGI unterstützt
- Tiere dienen als Motivatoren, indem sie die Klient/in ermutigen, aktiv zu werden und sich für körperliche   Nähe zu öffnen 
- Klient/in lernen durch die Esel, ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und die Geduld (Stress- Resilienz) zu   erweitern 
- die Esel spiegeln die Verhaltensweisen und Eigenschaften der Menschen wider und ermöglichen so eine   reflektierte Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit 
- soziale Interaktion wird in der TGI gefördert, indem die Klient/in durch nonverbale Interaktion mit den
Eseln lernen, Achtsamkeit und Respekt gegenüber anderen zu praktizieren
- Empathie wird gefördert, da die Esel stets mit Reaktionen reagieren, die den Menschen nicht schaden
- Konflikte werden leichter gelöst und zwischenmenschliche Beziehungen werden verbessert, da die Esel   kommunikative Signale zeigen, die den Menschen helfen, die alltäglichen Aufgaben leichter zu bewältigen
- die kognitiven Fähigkeiten werden gesteigert und stimuliert, da Konzentration und Ausdauer gefördert   werden. Die Interaktion mit den Tieren regt zum Denken und Lernen an und ermöglicht es, neue Ideen zu   entwickeln
- menschliche Bedürfnisse werden neu entdeckt (Geborgenheit, gebraucht zu werden, Akzeptanz,   Wertschätzung, Zuneigung, ...) Herz, Geist und Körper dürfen wieder zueinander finden und sich zu einem   eigenen ICH entwickeln
- Kommunikation zwischen Eseln und Klient/in dienen dem Austausch und stärken die Beziehungen
- Tiere regen zum Denken und Lernen an und ermöglicht neue Ideen zu entwickeln
- das Beobachten der Tiere fördert die Fähigkeit, Lösungen für Konflikte und Probleme zu finden 
- motorische Fähigkeiten werden durch Körperkontakt und Koordination von Druck und Berührung verbessert
- Geduld und das Vermögen, ruhig zu bleiben und abzuwarten, werden gesteigert 
- Stress wird reguliert, da die ruhige Präsenz der Esel eine beruhigende Atmosphäre überträgt
- TGI soll auch den Eltern helfen, einen besseren Umgang mit Ihren Kindern zu pflegen und zu schaffen 
- im "Hier und Jetzt" zu bleiben, wird gefördert
- Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen soll gesteigert werden 
- spüren der eigenen Kraft wird unterstützt

Vorteile für den Einsatz der TGI und ihre Ziele

Bilder

Ein Ausschnitt von mir und den Eseln und den Interventionen 

Kontakt


 
Kontaktieren Sie mich, wenn Sie mich und meine Arbeit kennen lernen möchten oder zur TGI möchten. 
Ich freue mich... 
 
 
Kontaktinformationen

Telefon
E-Mail

+49 (0) 151-29015944

bottom of page